Paul Fleming: Arzt und Dichter

 

Arztdichter, Deutschland 17.–19. Jahrhundert

Paul Fleming (1609–1640)
Johannes Scheffler (1624–1677)
Johann Christian Günther (1695–1723)
Johann Friedrich Albrecht (1752–1814)
Friedrich Schiller (1759–1805)
Justinus Kerner (1786–1862)
Heinrich Hoffmann (1809–1894)
Georg Büchner (1813–1837)

Während des Dreißigjährigen Krieges lebte und starb der Arzt Paul Fleming, ein selbstbewusster Poet, der hieb- und stichfeste Verse schmiedete, die auf seinen Wunsch auch für seine eigene Grabschrift in Stein zu meißeln waren:

Man wird mich nennen hören/Biß daß die letzte Glut diß alles wird verstören.

20-jährig wurde Paul Fleming zum Poeta laureatus gekrönt. Kurz nachdem er die medizinische Doktorwürde (De Lue veneria) erworben hatte und von einer seiner zahlreichen Schiffsreisen heimgekehrt war, starb er 30jährig an einer von ihm selbst diagnostizierten Lungenentzündung.

Nichts fehlt dem Lyriker und Liebhaber zum kurzen irdischen Glück, wenn doch die Angebetete ihn nur einmal erhören wollte; doch gesetzt den Fall, sie tut’s, dann darf er so gut wie nie ohne göttliche Zustimmung allein mit ihr sein; denn der Liebesgott der Oden und Sonette ist allgegenwärtig: Blind verteilt Amor seine Gunst zwischen den begehrten Mädchen und begehrlichen Männern. Wenn Amor aber blind ist und die Schöne sich taub stellt, was bleibt dann einem braven Dichter des 17. Jahrhunderts – wie Paul Fleming – anderes übrig, als zu klagen und der Dame mit göttlicher Vergeltung zu drohen?

 
Ich lauff’/ ich ruff’/ ich bitt’/ ich weine.
Sie weicht/ und schweigt/ und stellt sich taub.
Sie leugnets und ists doch alleine/
die mir mein Hertze nimmt in Raub

Ach Freundin/ scheu der Götter-rache.
Daß du dir nicht zu sehr gefällst/
Daß Amor nicht dereinst dir lache/
Den du itzt höhnst/ und spöttlich hältst.

 

Video:  https://www.youtube.com/watch?v=KLj2MaBNa8Y?ecver=2gkeit

s. auch den Blog Lyrik und Leichtigkeit

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..