Neuerscheinungen Buchtipps

In diesem lesenswerten Buch finden sich auch einige Kurzbiographien von Ärzten, die Dichter waren.

Auch wenn »globale Menschenrechte« mittlerweile zum Standardrepertoire des politischen Diskurses gehören, ist ihre philosophische Rechtfertigung nach wie vor umstrittenes Gebiet. Während zum Beispiel die einen sagen, Menschenrechte seien das trojanische Pferd, mit dem der Westen seinen neoliberalen way of life in alle Welt zu exportieren trachtet, verbinden andere mit der Idee einer Weltbürgerschaft mit verbrieften Rechten einen unzulässigen Eingriff in die Souveränität demokratischer Staaten. Seyla Benhabib entwickelt in ihrem Buch ein diskursethisches Instrumentarium, um solche falschen Gegensätze zu überwinden. Anhand zahlreicher Beispiele – Kopftuchstreit, Flüchtlingspolitik, humanitäre Interventionen – zeigt sie Wege zu einem engagierten, kontextsensitiven demokratischen Kosmopolitismus jenseits von Interventionismus und Indifferenz.

Hilmar Klute
Neuerscheinung, Debut-Roman von Hilmar Klute

Hilmar Klute schreibt in einer ganz eigenen, atmosphärisch dichten Sprache, und wie nebenbei erkundet er ein Panorama der deutschen Nachkriegsliteratur, wie man es noch nie gelesen hat.

VIDEO youtube https://www.youtube.com/watch?v=64qfyun48zA?ecver=2%5D

Ulrich Koch: Selbstbildnis mit Schafen

Selbstbildnis mit Schafen

aus: Lang ist ein kurzes Wort  (Ulrich Koch)

Die Lämmer auf der Weide glotzen orthodox
und rupfen Gras und liegen, scheißen, träumen

in den Tag hinein, an dem du Großes denkst.
Unendlich ist die Gegenwart im Blick des Bocks.

[…]



Auf mir, auf dir.
[…]
Und wir kommen rosig zur Welt,
als hätte man uns mit Schnee abgerieben,
als wären wir durch einen Fluß geschwommen.

Und immer kommen neue,
während wir uns gegenseitig frettieren
in den engen Gängen unsrer Wohnungen
und die Alten in den Neubauten rascheln
wie junges Vieh auf dem Stroh.

aus: Auf mir, auf dir. Residenz Verlag 1998

Ulrich Koch   


Neuerscheinung (8/2021)