Welcher Mediziner schrieb den Roman „Der Geisterseher“
1. Friedrich Schiller
2. Justinus Kerner
3. Antonio Lobo Antunes



1. Friedrich Schiller
2. Justinus Kerner
3. Antonio Lobo Antunes
Welcher Mediziner schrieb das Drama
Anton Tschechow
Friedrich Wolf
Arthur Schnitzler
Und wer schrieb „Professor Mannheim?“
Anton Tschechow, der als Meister der Ironie in der Kurzgeschichte und im Drama den modernen Menschen abbildete, hatte nach dem Erwerb des Ärztediploms (1884) eine Praxis in Moskau eröffnet. Zugleich stellten sich bei ihm erste Lungenblutungen ein. Während er bereits mit seinen satirischen Kurzgeschichten und realistischen Dramen erfolgreich war, soll er ausgerufen haben:
Es ist nicht schön Arzt zu sein!
Bemerkenswert ist auch seine Empfehlung an den Schriftsteller:
Denk Dir keine Leiden aus, die du nicht selbst erfahren hast.
Er hatte bei sich selbst Tuberkulose diagnostiziert und seiner Frau Olga, geb. Knipper, mitgeteilt, ein „Dämon“ habe ihm einen „Bazillus“ eingehaucht. Seine wechselnden Erfolge als Dramatiker waren von Hustenanfällen mit Lungenbluten begleitet. Die Uraufführung seiner Komödie „Die Möwe“ (1896) wurde ein Debakel, zwei Jahre später jedoch ein Triumph.
Am 29. Januar 1904, seinem 44. Geburtstag – kurz vor seinem Tod – fand die Premiere des Stücks „Der Kirschgarten“ unter stundenlangen Ovationen statt.
Ein Jahr später waren die ersten effektiven Präventionsmaßnahmen gegen Tuberkulose verfügbar.
mit Olga Knipper
Buchpräsentation und Lektüreempfehlungen
»Schreiben bedeutet Spielen mit den Murmeln der Fantasie.« (Bettina Schott)
Ich, meine Gedichte und Italien
schreiben als antwort aufs schweigen