

Auszug aus der Rede Prof. Kahlkes auf dem 119. Ärztetag

Prof. Dr. med. Winfried Kahlke
Ehrenpräsident des 119. Deutschen Ärztetages
„Das Leben kann nur in der Schau nach rückwärts verstanden, aber nur in der Schau nach vorwärts gelebt werden“ ( S. Kierkegaard).
Hundert Jahre nach dem ersten Deutschen Ärztetag stand die überfällige Reform der Universitäten auf der Agenda. […]
In seiner einstimmig und ohne Enthaltungen angenommenen Entschließung
der „Nürnberger Erklärung des Deutschen Ärztetages 2012“ werden ausdrück-
lich die „Menschenversuche mit vielen tausend Opfern und die Tötung von über 200.000 psychisch kranken und behinderten Menschen, ebenso die Zwangssterilisation von über 360.000 als ‚erbkrank‘ klassifizierten Menschen“ genannt. Diesem „Schuldbekenntnis“ war der Diskurs des denkwürdigen 90. Deutschen Ärztetages 1987 in Karlsruhe vorausgegangen, auf dem der Vorstand mit überwiegender Mehrheit aufgefordert wurde, das Thema „Medizin und Nationalsozialismus“ weiter zu diskutieren und aufzuarbeiten.
Unvergessen und vielfach geehrt sind die jungen Mediziner der Widerstands-
gruppe „Weiße Rose“: Alexander Schmorell, Christoph Probst, Willi Graf und
Hans Scholl, die wie die Biologie- und Philosophiestudentin Sophie Scholl,
Hans Scholls jüngere Schwester, 1943 hingerichtet wurden. Zwei Mitglieder
der „Weiße Rose Hamburg“, Margaretha Rothe und Frederick Geussenhainer, die ebenfalls 1943 an die Gestapo verraten und verhaftet, in Gefangenschaft verstorben bzw. ermordet wurden, werden im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf durch ein Lehrgebäude geehrt, das ihren Namen trägt. […]
Die überall in unserem Land anzutreffende Hilfsbereitschaft ist überwälti-
gend, sie sollte zum Leitfaden im politischen und kulturellen Wandel unserer
Gesellschaft werden, ausgelöst durch die Zuwanderung und Integration der
Millionen Menschen, die vor Krieg und Elend geflohen sind.[…]
Der Pathologe und Politiker Rudolf Virchow (1821–1902):
„Die Medizin ist eine soziale Wissenschaft, und Politik ist weiter nichts als Medizin im Großen.“ […]
Prof. em. Dr. med. Winfried Kahlke
Ehrenpräsident des 119. Deutschen Ärztetages
Wortlaut (PDF):