s. auch Schreiben ist Widerstand
Was die Texte der Rebellen und Rebellinnen performativ vermitteln: „Literatur und Widerstand“ heißt „Widerstand Schreiben“ und „Literatur ist Widerstand“.
Friedrich Schiller

Aus diesem Grund werden aber nicht nur Texte zensiert, sondern oft auch deren Autoren und Autorinnen stigmatisiert: Die Pathologisierung der rebellierenden Außenseiter reicht bis in die Gegenwart. Und damit nicht genug: Sie werden politisch verfolgt, inhaftiert, aus dem Land gejagt, in den Tod getrieben oder exekutiert. Doch der Widerspruchsgeist, den man den Arzten, Dichtern und Rebellen ganz und gar austreiben wollte, erscheint heute überall in der Welt auf Theaterbühnen, Filmfestspielen und Buchmessen.
Die Weiße Rose


VIDEO
https://www.planet-schule.de/sf/php/sendungen.php?sendung=10870
danke
LikeLike