1. Der extrem phantasiebegabte Karl verfasste spannende Schriften über die USA und die Türkei. Einmal unternahm er mit seiner schönen Gemahlin eine Orientreise. Karl wurde außerordentlich rasch beliebt und berühmt, ein Meister des Worts und Verfechter von Primärtugenden. Er ließ sich auch gern in Uniformen bewundern. Aber er konnte nicht immer Phantasie und Wirklichkeit unterscheiden, weshalb ihn die Presse scharf attackierte. Es gab sogar Strafverfahren gegen ihn. Wahrscheinlich war er aber unschuldig. Er litt unter sogenannter Pseudologia phantastica (abnorme Fabulierkunst). Schließlich musste er auf das Führen des Doktortitels verzichten. Seine Popularität ist aber bis heute ungebrochen, sein Name: Karl May.
Unbewusste Täuschung ist kein seltenes Phänomen.

1.



________________________________________________________________________________________________________________________