Albert Schweitzer

Das Wissen hat Grenzen, das Denken nicht.  ALBERT SCHWEITZER

(Richard Brüllmann 1968)

„Albert Schweitzer wurde 1875 in das Deutsche Kaiserreich hineingeboren. Er studierte Theologie und Philosophie – wie sein Vater und Großvater. Da ihn sein späterer Beruf als Professor nicht ausfüllte, fasste er schließlich die Entscheidung, Arzt zu werden.

Der konservativen Gesellschaft zum Trotz ging er im Jahre 1913 mit seiner Ehefrau Helene nach Gabun in Afrika, um ein Krankenhaus und später auch ein Lepradorf zu errichten. Im Zuge des Ersten Weltkrieges wurde Schweitzer als deutscher Staatsbürger verhaftet und zurück nach Europa gebracht. Später zog es ihn immer wieder nach Gabun, wo er sich für Hilfsbedürftige einsetzte.

Nebenbei veröffentlichte Schweitzer theologische und philosophische Schriften. Außerdem war er bekannt für sein Orgelspiel und das „Prinzip der Ehrfurcht vor dem Leben“, in dem er das Leben zum höchsten Wert erklärte.

Heute gilt er als Wegbereiter humanitärer Hilfe und als Vordenker für Frieden und Gerechtigkeit. Im Jahr 1952 erhielt er für seinen Einsatz gegen das atomare Wettrüsten den Friedensnobelpreis.“ SWF Kultur

  Der Urwaldarzt Albert Schweitzer  (1875–1965)  verfasste Selbstzeugnisse, die eine interessante Ergänzung seiner theologischen Schriften und der Sekundärliteratur darstellen.  Mit seiner Forderung nach Ehrfurcht vor dem Leben gewann er weltweites Ansehen, zumal er nicht, wie sonst üblich, das Gebot der Gottesfürchtigkeit allen anderen Geboten voranstellte, sondern mit seiner Devise auf ebenso magische wie menschliche Weise die Begriffe „Furcht“ und „Ehre“ miteinander und mit dem neuen Gebot der Ehrfurcht vor allen Lebewesen verband,
sodass seiner Leserschaft selbst angesichts der Atomkriegsgefahr nicht ständig angst und bange werden musste. Wie viele politisch engagierten Schriftsteller und Neuerer hatte er erwartungsgemäß auch den Widerstand und eine  „Supervision“  staatlicher Stellen herausgefordert.  

                                                                                


Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..