Ein von dem Arzt und Dichter Johann Christian Günther verfasstes, 18 Seiten langes Gedicht, das an den „redlichen und treuen“ Vater gerichtet war, blieb unbeantwortet, weil dieser sich vergeblich den Sohn als Nachfolger in seiner Arztpraxis gewünscht und aus Enttäuschung über dessen lockeres Dichterleben allen Versöhnungsversuchen widersprochen hatte. Vier Zeilen des Gedichts an den Vater belegen, dass sich der Dichter damit abfand:
So ist doch nichts umsonst geschrieben;
Die Welt erfährt den treuen Sinn,
Womit ich dir ergeben bin,
Du magst mich hassen oder lieben.
- Arztkinder, die Dichter waren
16.–21. Jahrhundert
Miguel de Cervantes
Carlo Goldoni
Eduard Mörike
Gustave Flaubert
Fjodor M. Dostojewski
Oscar Wilde
Frank Wedekind
Marcel Proust
Sinclair Lewis
Ernest Hemingway
Stanislaw Lem
Ilse Aichinger
- Arzt-Dichter und Arztsöhne
16.–19. Jahrhundert

- Otto Heurnius
Francisco Maldenado da Silva
Johann Christian Günther
Johann Friedrich Albrecht
Friedrich Schiller
Georg Büchner
Theobald Kerner
Ludwig Büchner

Arzt-Dichter und Arztsöhne 19.–20. Jahrhundert
Silas Weir Mitchell
Mori Ogai
Arthur Schnitzler
Wikenti W. Weressajew
Hans Carossa
Francis Brett Young
Georges Duhamel
Heinar Kipphardt
Kobo Abe
- Arzt-Dichter und Arztsöhne 20.–21. Jahrhundert
- Morio Kita
- Richard Selzer
- Oliver Sacks
- Gopal Baratham
- Antonio Lobo Antunes
- Rainald Goetz
- Jon Arun Mukand