Chauvin würgte wie eine Boa constrictor sein Opfer

Die Polizei in Los Angeles hat den Würgegriff, bei dem die Blutzufuhr im Gehirn unterbunden wird, als Festnahmemethode vorerst ausgesetzt. Das teilte die Polizeibehörde der Stadt (LAPD) mit. Außerdem werde der Würgegriff zunächst auch aus dem Trainingsprogramm für Polizeibeamte verbannt.

Nach dem gewaltsamem Tod des 46-jährigen Afroamerikaners George Floyd ergab die Autopsy am 29. 5. 2020, dass weder eine Strangulation noch eine traumatische Asphyxie (Sauerstoff-Mangel) nachweisbar war, obwohl eine Videoaufnahme belegte, dass ein Polizist namens Derek Chauvin auf dem Hals des kräftigen Mannes kniete.
Die Tortur dauerte fast 9 min, bis es zum Herzstillstand kam, weil der Täter den Druck auf das Opfer allmählich verstärkte, aber auch wieder zurücknahm (man kann hören, dass er „Relax!“ sagt, während Floyd nur noch gepresst hervorbringt, dass er nicht atmen kann).
Der Täter kann den Schlagaderpuls des Opfers am Hals fühlen und wie eine Boa constrictor, die ein großes Beutetier nicht mit aller Kraft erdrosselt (um nicht selbst zu ermatten), sondern ganz langsam erdrückt und dabei spüren kann, wie der Puls immer flacher wird, bis das Herz nicht mehr schlägt. Ein Bruder George Floyds sagte, die Polizei habe ihn wie ien Tier behandelt.

Strangled by a Boa Constrictor | Deadly 60 | Series 2 | BBC - YouTube

Die Polizei ging von einem medizinischen Unfall aus: On Tuesday morning, the police updated a statement, titled “Man Dies After Medical Incident During Police Interaction.”

Darnella Frazier: Wer ist die Heldin, die die Tötung von George ...

Polizist in Minneapolis kniet minutenlang auf dem Hals seines sterbenden Opfers. Er beobachtet und kontrolliert es, fühlt sogar seinen Puls, der immer schwächer wird, bis das Herz stillsteht. Die linke Hand steckt in seiner Hosentasche.

Die Zecken-Borreliose nimmt zu

https://www.zecken.de/de/news/bayern-ueber-6000-borreliose-faelle-einem-jahr-gemeldet

Bayern: Über 6000 Borreliose-Fälle in einem Jahr gemeldet

Das verstörende Unwissen über die Lyme-Borreliose - VICE

https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Borreliose/Borreliose.html

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Borreliose

Die Lyme-Borreliose (Synonym: Borreliose, Lyme-Krankheit, Lyme Disease) ist eine Krankheit, die durch eine Infektion mit Bakterien der Art Borrelia burgdorferi (Borrelien) verursacht wird. Diese werden durch Zeckenstiche auf den Menschen übertragen, es ist keine direkte Ansteckung von Mensch zu Mensch möglich. Die Krankheit kann verschiedene Organsysteme betreffen, insbesondere die Haut, das Nervensystem und die Gelenke. Bisher gibt es keine Schutzimpfung.

In den Neunzigerjahren wurden unter anderem in Würzburg sogenannte prospektive (auf die Zukunft gerichtete) Studien durchgeführt, dabei wurde in einzelnen Regionen über einen festgelegten Zeitraum überprüft, wie viele Borreliose-Fälle auftreten. Dabei wurde eine Zahl von 100 bis 150 Fällen/100.000 Einwohner gefunden (Huppertz, Eur J Clin Microbiol Infect Dis. 1999). Das würde auf Deutschland hochgerechnet 80.000 bis 120.000 Fälle bedeuten.

Die Studie einer Frankfurter Arbeitsgruppe hat die Abrechnungsdaten der Ärzte und Krankenhäuser bei einer großen Krankenkasse ausgewertet und auf alle zu erwartenden Abrechnungen hochgerechnet. In dieser Arbeit wurden jährlich 214.000 Fälle in Deutschland geschätzt, die Autoren erwähnen aber, dass diese Zahl aufgrund von klinischen Fehldiagnosen oder fehlerhafter Kodierung bei der Abrechnung zu hoch geschätzt sein könnte (Müller I, Clin Dev Immunol.2012).

Unabhängig von den unterschiedlichen Ergebnissen solcher Studien ist unstrittig, dass es sich bei der Borreliose um eine weit verbreitete Erkrankung handelt, die ernst zu nehmen ist. Allerdings handelt es sich bei den allermeisten Erkrankungen um vergleichsweise milde Verläufe („Wanderröte“), die mit Antibiotika gut behandelbar sind und auch behandelt werden müssen, damit keine Komplikationen auftreten. Die vorrangig erforderlichen Maßnahmen für Fortschritte in der Bekämpfung der Lyme-Borreliose – die Standardisierung der Labordiagnostik und die Entwicklung therapeutischer Leitlinien – sind unabhängig von der genauen Zahl der Neuerkrankungen pro Jahr.

Die Borrelien befinden sich im Darm der Zecke. Die Zecke muss eine längere Zeit saugen, bevor der Erreger übertragen wird. Das Infektionsrisiko steigt nach einer Saugzeit von mehr als 12 Stunden. Entfernt man die Zecke frühzeitig, ist das Übertragungsrisiko daher nur sehr gering. Die schnellstmögliche Entfernung der Zecke durch den Gestochenen ohne Manipulation der Zecke ist von großer Bedeutung bei der Prävention der Lyme-Borreliose.

Chronische Borreliose: Hier scheiden sich die Geister – Der Hausarzt

(Bild: Hauaarzt digital)

Hauke Goos: Traumnovelle und Stahlgewitter

https://www.spiegel.de/kultur/literatur/arthur-schnitzlers-traumhafte-erotik-schoener-schreiben-a-6ee4d454-1670-4e8c-8b77-4415131fbbe9

  1. Traumnovelle: Die Lust des Schauens, die Qual des Verlangens
Tom Cruise & Nicole Kidman Characters: Dr. William Bill Harford & Alice Harford Film: Eyes Wide Shut UK/USA 1999 Director: Stanley Kubrick 13 July 1999 Tom Cruise and his wife Nicole Kidman alias Bill and Alice Harford. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: MaryxEvansxAFxArchivexWarnerxBros. 12575260 editorial use only

Arthur Schnitzler: Arzt und Dichter

2. Stahlgewitter: Die Sprache des Krieges

https://www.spiegel.de/kultur/ernst-juenger-und-die-sprache-des-krieges-schoener-schreiben-die-deutschkolumne-a-a9e7d550-07a0-448b-9dc6-1d353f541521

Ernst Jünger und die Sprache des Krieges

https://www.spiegel.de/kultur/gretha-und-ernst-juenger-der-womoeglich-kaelteste-liebesbrief-der-literaturgeschichte-a-b4fb6d46-254e-41e6-9f61-54fce723e46c

Gretha und Ernst Jünger in Kirchhorst, 1947 Foto: akg-images

Mein Kommentar: Ja, wieder spüre ich eine kühle Gänsehaut bei dieser Schilderung einer abgestorbenen Liebe. Noch frostiger wirkt diese Kolumne von Hauke Goos als seine unvergessliche Kolumne über den letzten Brief Freuds an Jung. Zwischen Jung und Jünger liegen zwar Welten, aber Sigmund Freuds und Gretha Jüngers Klarheit und Schärfe sind in den beiden kühlen „Abschiedsszenen“ vergleichbar. Die alte, sterbende Frau Jünger kann nicht einmal hoffen, als Käfer aufgespießt und im Gedächtnis aufbewahrt zu werden, während der zweifelhafte Ruhm des Schriftstellers Jünger und des Psychologen Jung keineswegs verblasst, wäre jetzt nicht diese wichtige Kolumne erschienen, bei der es mich wirklich „überläuft“.

https://www.spiegel.de/kultur/wie-kraftvoll-die-deutsche-sprache-sein-kann-die-deutschkolumne-a-f9ffb8d7-c879-4ecc-a802-aa49526cc26b#ref=rss

Bolsonaro krank

Brazil’s President Jair Bolsonaro speaks during a press conference on the resignation of Justice Minister Sergio Moro, at the Planalto Presidential Palace in Brasilia, Brazil, Friday, April 24, 2020. Moro, who became popular as a crusader against corruption, resigned on Friday, alleging political interference in the federal police force. (AP Photo/Eraldo Peres)

Präsident Bolsonaro wird auf diesem Foto der Tageszeitung als „zerknittert“ geschildert:

„Sichtlich zerknittert: Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro kommentiert den Rücktritt Sergio Moros“ Foto: Erado Peres/ap

Der neurologische Befund ist aber wohl eine Gesichtslähmung.


Das zweite Bild einer Frau mit gleichseitiger Fazialisparese, die noch deutlicher ausgeprägt ist, dient hier dem Vergleich. (Foto: Neuro centre Fribourg)

Synonym: periphere Fazialisparese, periphere Fazialislähmung, periphere Gesichtslähmung

Beschwerden

Es besteht eine Schwäche der Gesichtsmuskulatur, die sich vor allem durch einen hängenden Mundwinkel bemerkbar macht. Die Augenlider sind meist mitbetroffen und das Auge lässt sich oft gar nicht vollständig schliessen. Auch die Augenbraue kann oft nicht mehr vollständig angehoben werden. Meist ist nur eine Gesichtshälfte betroffen, beidseitige Lähmungen kommen z.B. bei der Neuroborreliose vor, sind jedoch selten.