
In dieser Karte sind alle Corona-Fälle dargestellt, die von der Behörde offiziell geprüft und bestätigt worden sind. Zugeordnet werden sie den Bundesländern, in denen die infizierten Personen wohnen. Darüber hinaus recherchiert ZEIT ONLINE täglich selbst nach Fällen, die neu hinzukommen und möglicherweise erst am kommenden Tag in die Statistik des RKI aufgenommen werden. Deshalb können die hier gezeigten Zahlen von den Angaben der Bundesbehörden oder anderen Medien abweichen.
Aufgrund dieser Daten beschreibt das RKI das Risiko, sich hierzulande mit Sars-CoV-2 anzustecken, aktuell als „mäßig“. Jeden Tag bewerten Fachleute die Situation neu.
Ich kann die Zahlen aber nicht mehr ernst nehmen…. In unserem Unternehmen arbeitet ein älterer Herr von 73 Jahren. Er hat ein reges Sozialleben. Von einem auf den anderen Tag erkrankte er mit hohem Fieber und Husten, getestet wurde er nicht, obwohl wir mit Personen arbeiten die beatmet werden und für die Corona eventuell schwerwiegende folgen haben könnte.
Ein Nachbar war in Bayern , wurde kurze Zeit später von Husten und Fieber befallen-keine testung. Das erklärt warum es in Kiel keine Coronafälle gibt. Ich habe die information bekommen, dass Hausärzte angehalten sind nur selten zu testen. Test ist teuer, Krankenhausbetten nicht genügend vorhanden u.s.w. Also wird den von grippe geplagten eine zuhause bleiben verordnet. Ich verstehe nicht, warum das in den Medien nicht kommuniziert wird.
LikeLike