Kunst der Ukraine im 19. Jahrhundert

Am 21. März jährte sich der 161. Geburtstag von Nikolai Pymonenko – eines prominenten ukrainischen Malers und Porträtisten (1862-1912).

Er wurde in Kyiv (Kiew) in der Familie eines Ikonenmalers, und Holzschnitzers, geboren. Mit elf Jahren ging er mit seinem Vater in Städte und Dörfer, wo der ältere Pymonenko Altäre baute und Kirchen ausmalte.

Nikolai Pymonenko studierte Zeichnen an der íknopisníj-Schule, wo er von Nikolai Murashko bemerkt wurde Er war einer der talentiertesten Schüler und half ein Jahr lang Lehrern, indem er Zeichenkurse mit Schülern der jüngeren Gruppe durchführte.

1882 trat Pymonenko der Akademie der Künste in St. Petersburg bei, musste aber aufgrund einer Lungenerkrankung die Akademie verlassen und wieder an der Kiewer Murashka-Schule unterrichten. Er beschäftigte sich für den Rest seines Lebens mit pädagogischen Aktivitäten. Seine Kurse wurden auch von der jungen Künstlerin Lesya Ukraininka besucht.

Ab Beginn der 90er Jahre des 19. Jahrhunderts begann Pymonenko an den Ausstellungen der „Gesellschaft bewegter Kunstausstellungen! teilzunehmen. Dank dieser Arbeit gewann Pymonenka schnell im ganzen Land außergewöhnliche Beliebtheit.

Pymonenka wurde „Sänger des ukrainischen Dorfes“ genannt, aber bekannt wegen in seiner städtischen Motive (sein ganzes Leben lebte in Kiew), Porträts und grafischen Illustrationen. Er war auch an den Gemälden der Vladimir-Kathedrale beteiligt.

1904 erhielt Pymonenko den Titel der akademischen Malerei und stellte seit 1907 seine Arbeiten in Paris, Berlin und London aus. 1909 wurde er zum Mitglied der Paris International Association of Arts and Literature gewählt. Eine Reihe von Werken des Künstlers wurden von ausländischen Galerien erworben und insbesondere das Gemälde „Hopak“ wurde vom Louvre gekauft.

Ein Jahr nach dem Tod Nikolai Pymonenkas organisierte die Akademie der Künste eine Ausstellung seiner Werke. Es repräsentierte mehr als 180 Gemälde und mehr als 500 Zeichnungen.

(Open Source Materialien. Leicht gekürzte Übersetzung. Dank an Nathalie Gradyska.)

Blickbegegnungen

You think you know all about it, then it seems you are wrong
She hit it out of the park before it had even begun
I needed sunshine in the darkness burning out
Well now I know that I’m the fuel and she’s the spark
We are bound to each other’s hearts
Caught, torn and pulled apart
This love is like wildfire
And to my word now I’ll be true
I can’t stop this breaking loose
This love is like wildfire
Like wildfire
As feelings arrange deep down inside
Try describing a love you can’t design
More and more, every inch of me is holding on
This is it, all the flames are burning strong
We are bound to each other’s hearts
Caught, torn and pulled apart
This love is like wildfire
And to my word now I’ll be true
I can’t stop this breaking loose
This love, is like wildfire
Like wildfire
Like wildfire
You think you know all about it, then it seems you are wrong
She hit it out of the park before it had even begun
Oh
We are bound to each other’s hearts
Caught, torn and pulled apart
This love, is like wildfire
And to my word now I’ll be true
I can’t stop this breaking loose
This love, is like wildfire
Like wildfire
Like wildfire
Like wildfire

Wichtige Neuerscheinung – Eckhart Stahmer: Integrative Entspannung


„Und siehe da: ein Dromedar: Integrative Entspannung“

Verlag: Zahllose Faktoren stressen den heutigen Menschen – bis zur Erschöpfung, zum Burn-out: Das Leben ist hektisch, von immer neuen Herausforderungen geprägt. Zur Ruhe zu kommen, verliert sich dabei häufig in den Belastungen des Alltags. Eckhart Stahmer bietet eine einfache wie geniale Lösung an, um Anspannung buchstäblich loszuwerden: Auf der Basis der Jacobsen-Methode hat er viele praxiserprobte Übungen zusammengestellt, die es selbst Anfängern, aber auch Fortgeschrittenen leicht machen, Körper und Geist zur Ruhe kommen zu lassen. Seine ganzheitliche Perspektive auf die Probleme und Lösungen zeigen die Exkurse, in denen sich praktische, erzählerische, medizinische und lebensphilosophische Themen vermischen. Und alles mit viel Humor und einem unfassbaren Schatz an Erfahrungen. Eine entspannende Lektüre – im wahrsten Sinne des Wortes!