
65.000 Coronafälle am 30.3.2020

rot ohne Maßnahmen
In dieser Karte sind alle Corona-Fälle dargestellt, die von der Behörde offiziell geprüft und bestätigt worden sind. Zugeordnet werden sie den Bundesländern, in denen die infizierten Personen wohnen. Darüber hinaus recherchiert ZEIT ONLINE täglich selbst nach Fällen, die neu hinzukommen und möglicherweise erst am kommenden Tag in die Statistik des RKI aufgenommen werden. Deshalb können die hier gezeigten Zahlen von den Angaben der Bundesbehörden oder anderen Medien abweichen.
Aufgrund dieser Daten bewerten Fachleute die Situation in Deutschland und das Risiko, sich hierzulande mit Sars-CoV-2 anzustecken, jeden Tag neu.
Während anfangs die meisten Infektionen auf Reisen ins Ausland zurückzuführen waren, verbreitet sich Sars-CoV-2 mittlerweile auch in Deutschland. Und je weiter der Ausbruch voranschreitet, desto schneller steigt die Zahl der Neuansteckungen. Ohne Gegenmaßnahmen wächst die Zahl der Infizierten zunächst exponentiell: Denn jeder neue Infizierte steckt selber wieder Menschen an und startet damit eine neue Kette von Infektionen. Alle paar Tage verdoppelt sich so die Zahl der Infizierten. Um den rasanten Anstieg der Ansteckungen aufzuhalten, sollten nun alle Deutschen möglichst viele Sozialkontakte vermeiden.
Worüber das RKI keine zuverlässigen Daten hat, sind Leute, die eine Infektion bereits überstanden haben. Deren Zahl steigt weltweit jeden Tag kontinuierlich und liegt weit über der Anzahl von Todesfällen. Für Deutschland sind aktuell allerdings keine gesammelten Informationen dazu verfügbar. Bekannt sind nur vereinzelte Meldungen, zum Beispiel aus Krankenhäusern, in denen sich Betroffene von der Infektion erholt haben, oder von den Gesundheitsämtern der Bundesländer. Die Daten zu den Genesenen sind deshalb selbst recherchiert.
Es ist offen, wie viele Menschen sich insgesamt in Deutschland mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizieren werden. Schätzungen gehen von bis zu 70 % der Bevölkerung aus, es ist allerdings unklar, über welchen Zeitraum dies geschehen wird. Grundlage dieser Schätzungen ist die so genannte Basisreproduktionszahl von COVID-19. Sie beträgt 2-3. Das bedeutet, dass eine ansteckende Person 2 bis 3 weitere Personen ansteckt. Wenn sich nun ein solcher Erreger in einer homogenen Bevölkerung ohne jegliche Gegenmaßnahmen ausbreitet, dann würde die Ausbreitung erst dann aufhören, wenn von 50 % bis zu 70 % einer als vollkommen empfänglich angenommenen Bevölkerung nicht mehr empfänglich ist, d.h. sich angesteckt hat und dann immun geworden ist.
Die Auswirkungen für Deutschland lassen sich nicht vorhersagen: Es könnte schwerer als bei einer schweren Grippewelle werden, das Geschehen könnte aber auch milder verlaufen, das ist nicht vorhersehbar.
Die Johns-Hopkins-Zahlen sind in der Regel den Zahlen des Robert Koch-Instituts ein wenig voraus. Das Robert Koch-Institut vermeldet die Zahlen der verschiedenen Gesundheitsämter. Dies scheint sich offensichtlich vor allem am Wochenende als Problem zu erweisen.
Das mittlere (mediane) Alter unter den chinesischen Erkrankten liegt bei 51 Jahren und rund 78 % der Fälle sind zwischen 30 und 69 Jahren alt. Die unter 20-Jährigen sind mit 2,4 % kaum betroffen. Das Infektionsrisiko ist in China für Männer und Frauen etwa gleich groß (12).
Risikogruppen für schwere VerläufeObwohl schwere Verläufe häufig auch bei Personen ohne Vorerkrankung auftreten (14), haben die folgenden Personengruppen ein erhöhtes Risiko für schwere Verläufe:
ältere Personen (mit stetig steigendem Risiko für schweren Verlauf ab etwa 50–60 Jahren) Raucher
Personen mit bestimmten Vorerkrankungen: des Herzens (z.B. koronare Herzerkrankung), der Lunge (z.B. Asthma, chronische Bronchitis), Patienten mit chronischen Lebererkrankungen) Patienten mit Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) Patienten mit einer Krebserkrankung. Patienten mit geschwächtem Immunsystem (z.B. aufgrund einer Erkrankung, die mit einer Immunschwäche einhergeht oder durch Einnahme von Medikamenten, die die Immunabwehr schwächen, wie z. B. Cortison)
Angaben zur Letalitätsrate vorläufig
Infizierte aktuell | Infizierte gesamt | Todesfälle gesamt | Letalität in % | Geheilte gesamt | |
---|---|---|---|---|---|
Deutschland | 3.642 | 3.675 | 8 | 0,2% | 25 |
China (Festland) | 12.092 | 80.824 | 3.189 | 3,9% | 65.543 |
Rest der Welt | 50.884 | 59.971 | 2.216 | 3,7% | 6.871 |
gesamt | 66.618 | 144.470 | 5.413 | 3,7% | 72.439 |
Update: 14.03.2020 |
Tabelle: ntv.de / cwo Quelle: SCMP / WHO / JHU / RKI
Infizierte aktuell | Infizierte gesamt | Todesfälle gesamt | Letalität in % | Geheilte gesamt | |
---|---|---|---|---|---|
Deutschland | 3.642 | 3.675 | 8 | 0,2% | 25 |
China (Festland) | 12.092 | 80.824 | 3.189 | 3,9% | 65.543 |
Rest der Welt | 50.884 | 59.971 | 2.216 | 3,7% | 6.871 |
gesamt | 66.618 | 144.470 | 5.413 | 3,7% | 72.439 |
Update: 14.03.2020 |
Angaben zur Letalitätsrate vorläufig (mehr Informationen)
Tabelle: ntv.de / cwo Quelle: SCMP / WHO / JHU / RKI
»Schreiben bedeutet Spielen mit den Murmeln der Fantasie.« (Bettina Schott)
Ich, meine Gedichte und Italien
schreiben als antwort aufs schweigen
Menschen und ihre Technologien im Einklang