
Wortlaut der Rede (PDF):
1963 gelang dem heute in Hamburg lehrenden Professor Winfried Kahlke der erste biochemische Nachweis einer hereditären Fettstoffwechselstörung, als er das Substrat des Refsum-Syndroms, die Phytansäure, identifizierte. Kahlke fand mittels Gaschromatografie die exogene Ursache der erblichen Lipidstoffwechselstörung, ein mit der Nahrung aufgenommenes Abbauprodukt des Chlorophylls, die 3.7.11.15-Tetramethyl-hexadecansäure (Phytansäure). Diese Entdeckung beflügelte die Stoffwechselforschung weltweit.